Firma
MarkenGeschirrBesteckGläserMöbelKücheBuffetTake-awayBerufsbekleidungHotelbedarfTextilienSpeisekarten & TafelnTischzubehörDekoSchutzprodukteBarzubehör
Alle MarkenOutdoormöbelAlle SerienNeuheitenThemenweltenSale

Edelstahl reinigen und pflegen – praktische Tipps für Gastronomie und Hotellerie

Edelstahl ist in der Gastronomie und Hotellerie unverzichtbar. Das Material wird für Kochgeschirr ebenso verwendet wie für Besteck und Kücheneinrichtung. Um die besonderen Hygieneeigenschaften und die hohe Langlebigkeit zu sichern, sind die professionelle Reinigung und Pflege von Edelstahl wichtig. Wir zeigen Ihnen, worauf es dabei ankommt, und geben Ihnen praktische Tipps von Profis für Profis.

Edelstahltopf

Warum Edelstahl das perfekte Material für Gastronomie und Hotellerie ist

Edelstahl hat viele Vorteile, die es in der Profiküche, im Catering oder im Hotel ausspielt. Hier ein Überblick:

  • robust und langlebig: Bei richtiger Pflege halten Produkte aus Edelstahl täglicher hoher Beanspruchung über viele Jahre stand. Die Investition in Edelstahl-Gastromöbel und Besteck aus Edelstahl macht sich gerade im Profi-Umfeld auf jeden Fall bezahlt.
  • hygienisch: Edelstahlpfannen, Edelstahloberflächen und Edelstahlmesser lassen sich hervorragend reinigen und erfüllen die hohen Hygieneanforderungen der Gastronomie und Hotellerie in Bezug auf HACCP-Richtlinien.
  • optisch ansprechend: Edelstahl verfügt über eine natürliche Chrombeschichtung, die das Material nicht nur besonders langlebig macht, sondern ihm auch einen eleganten Look verleiht.
  • nachhaltig: Produkte aus Edelstahl lassen sich vollständig wiederverwerten. Einmal in den Kreislauf gebrachter Edelstahl kann immer wieder eingeschmolzen und für neue Produkte genutzt werden.
  • temperaturbeständig: Ganz gleich, ob GN-Behälter, Pfanne oder Besteck, ob bei Hitze auf dem Herd und im Ofen oder bei hoher Kälte im Schockfroster, Edelstahl behält seine Form.
  • leitfähig: Gerade beim Einsatz für Kochgeschirr zeichnet sich Edelstahl durch seine hohe Leitfähigkeit aus. Dadurch brauchen Sie weniger Energie und können Speisen schneller erhitzen.
  • korrosionsbeständig: Edelstahl entwickelt bei richtiger Pflege, Reinigung und Lagerung keinen Rost und ist in hohem Maße korrosionsbeständig.
Was ist Edelstahl?

Edelstahl ist ein legierter oder unlegierter Stahl, dessen Chromanteil bei mindestens 10,5 Prozent liegt und der weniger als 1,2 Prozent Kohlenstoff enthält. Bei dem in der Gastro und Hotellerie verwendeten Edelstahl wird auch von Edelstahl rostfrei oder NiRO-Stahl gesprochen, weil das Material sehr korrosionsbeständig ist. In Küchen kommt sogenannter 18/10 Edelstahl zum Einsatz. Dieser besondere Edelstahl hat einen Chromanteil von 18 und einen Nickelanteil von 10 Prozent. Manchmal wird auch von V2A-Edelstahl gesprochen. Diese Stähle enthalten mindestens 18 Prozent Chrom und acht Prozent Nickel.

Worauf kommt es bei der Edelstahlreinigung und -pflege an?

Wer Edelstahl richtig reinigen und pflegen möchte, sollte zum einen darauf achten, dass Kalk-, Fett- und Essensrückstände immer zügig und gründlich entfernt werden. Dabei sollten Reinigungsmittel und Werkzeuge zum Einsatz kommen, die das Material nicht beschädigen bzw. die Chrombeschichtung nicht abtragen. Die oberste Schicht sorgt nicht nur für eine ansprechende Optik von Edelstahloberflächen, sondern schützt auch das Material vor Korrosion.
Eine regelmäßige Pflege verhindert außerdem, dass auf dem Edelstahl Flecken entstehen oder Rückstände z.B. von nassen Lappen oder Geschirr zurückbleiben.
Wie für Ihr Geschirr oder Ihr Mobiliar gilt auch für Edelstahlprodukte: Je besser Sie sie pflegen, desto länger können Sie und Ihre Mitarbeitenden diese nutzen, und desto seltener müssen Sie beschädigte Edelstahlprodukte ersetzen.

Wann ist die Reinigung von Edelstahl erforderlich?

Grundsätzlich sieht ein HACCP-Konzept vor, dass Oberflächen, Geschirr sowie Küchenmöbel regelmäßig gereinigt werden müssen. Unabhängig davon sollten Sie Edelstahl auch in den folgenden Fällen reinigen, um seine Lebensdauer und Optik zu erhalten.

  • Edelstahl hat Flecken: Kalk oder andere Rückstände können auf Edelstahl Flecken verursachen. Diese sehen nicht nur unschön aus, sondern können bei hoher Konzentration auf längere Sicht zur Korrosion führen. Aus diesem Grund sollten Sie Kalkflecken oder andere Flecken auf Edelstahl immer zügig entfernen.
  • Verfärbungen auf dem Edelstahl: Edelstahl ist nicht so empfindlich wie Silber und oxidiert nur in sehr geringem Umfang. Dennoch kann es bei großer Hitzeeinwirkung zu Verfärbungen auf der Edelstahloberfläche kommen. Durch diese Verfärbungen kann die sogenannte "Passivschicht“ beschädigt werden, welche den Edelstahl vor Korrosion schützt. Auch das Putzen von Edelstahl mit Scheuermitteln oder Drahtbürsten kann zu Beschädigungen der Chromschicht und somit zu Verfärbungen führen. Um Korrosion zu vermeiden, sollten Sie mögliche Verfärbungen am Edelstahl mit einem geeigneten Edelstahl-Reinigungsmittel zügig entfernen.
  • Verkrustete Schmutzreste auf dem Edelstahl: Es kann vor allem bei Edelstahlpfannen und -töpfen dazu kommen, dass sich Speisereste in einem unachtsamen Moment in den Boden einbrennen. Um die Funktionalität des Kochgeschirrs aufrecht zu erhalten, sollten diese eingebrannten Stellen entfernt werden.
  • Frische Lebensmittel wurden auf einer Edelstahlfläche zubereitet: Um die hohen Anforderungen an Hygiene und Lebensmittelsicherheit in der Gastronomie zu erfüllen, sollten Sie Edelstahloberflächen nach Kontakt mit verderblichen Lebensmitteln gründlich reinigen.
Edelstahlpflege

Tägliche Pflege von Edelstahl: Praxistipps vom Profi

Edelstahl zeichnet sich dadurch aus, dass er einfach zu reinigen ist. Oftmals werden dafür keine speziellen Reiniger für Edelstahl benötigt.

  • Reinigung mit heißem Wasser und weichem Schwamm oder Lappen: Mit etwas mildem Spülmittel können Sie leichte Flecken auf Edelstahl ohne großen Aufwand entfernen.
  • Reinigung mit Natron oder Backpulver: Mischen Sie Natron oder Backpulver mit Wasser im Verhältnis 3 zu 1 Esslöffel. Mit der so entstehenden Paste lassen sich Schlieren und Fingerabdrücke rückstandsfrei von Edelstahloberflächen entfernen. Nach dem Auftragen wird die Natronpaste wieder entfernt, die betreffende Stelle abgespült und danach mit einem trockenen Handtuch poliert.
  • Edelstahl-Reinigung mit Essig und Essigessenz: Liegt Ihr Restaurant oder Ihr Hotel in einer Region mit sehr kalkhaltigem Wasser? Dann wird es immer wieder zu Kalkflecken auf Armaturen, Töpfen und Spültischen kommen. Schon nach wenigen Tagen kann sich eine hartnäckige Kalkschicht bilden. Sie lässt sich mit etwas Essig oder verdünnter Essigessenz schnell entfernen. Die Säure im Essig greift die Legierung des Edelstahls nicht an.

Extratipp: Wenn Sie einen speziellen Edelstahlreiniger verwenden, sollten Sie immer erst an einer unauffälligen Stelle ausprobieren, ob der Reiniger das Material schonend reinigt, bevor Sie die gesamte Fläche damit behandeln. Achten Sie auf jeden Fall auf die Herstellerangaben.

Lebensdauer von Edelstahl mit regelmäßiger Pflege erhöhen

Auch die gründlichste Reinigung wird nicht verhindern können, dass auf Edelstahloberflächen Fingerabdrücke, Kalkflecken oder Schlieren zu sehen sind. Sie haben aber die Möglichkeit, die natürliche Schutzschicht des Edelstahls mit der richtigen Pflege zu stärken.

Diese Möglichkeiten gibt es:

  • Ein paar Tropfen Olivenöl: Fügen Sie ein paar Tropfen Olivenöl auf ein weiches Tuch, mit welchem Sie den Edelstahl einreiben. Warten Sie dann kurz, um die Oberfläche schließlich mit kreisenden Bewegungen zu polieren. Auf diese Weise verbessern Sie nicht nur den Korrosionsschutz, sondern Sie bringen das Material zum Glänzen. Olivenöl hat außerdem den Vorteil, dass kein Fettfilm nach der Behandlung zurückbleibt. Wichtig: Seien Sie sehr sparsam mit dem Öl.
  • Kartoffelscheiben: Schneiden Sie eine Kartoffel in zwei Hälften. Reiben Sie dann den Edelstahl mit der aufgeschnittenen Kartoffel ein. Durch die Stärke in der Kartoffel erhält der Edelstahl neuen Glanz und Sie verhindern, dass er anläuft.

Neben diesen einfachen Hausmitteln können Sie auch professionelle Edelstahlpflegemittel für die Gastroküche verwenden. Mit diesen lässt sich ein ähnlicher Effekt erzielen.

Welche Probleme können beim Reinigen von Edelstahl auftreten und wie lassen sie sich vermeiden?

Eines der größten Probleme beim Umgang mit Edelstahl in der Gastro oder Hotellerie besteht darin, zu viel zu putzen. So kann die Chromoberfläche des Edelstahls durch zu scharfe Reiniger oder durch scheuernde Reinigungsgeräte beschädigt werden, was zu Korrosion führen kann.

Vermeiden Sie beim Putzen von Edelstahl folgende Produkte:

  • Stahlwolle: Die Stahlwolle entfernt zwar schnell hartnäckige Rückstände aus Pfannen oder von Oberflächen. Doch leider können Stahlfasern durch das Kratzen in den Edelstahl gelangen und so für Rost sorgen.
  • Salzsäure und Chlor: Chlorhaltige oder Reiniger mit Salzsäure-Anteil können den Edelstahl beschädigen und zur Korrosion führen. Korrosion ist gerade in der Gastronomie nicht nur ein Qualitäts-, sondern auch ein Hygieneproblem. Denn in den kleinen Einkerbungen der Edelstahloberfläche können sich Keime ansiedeln. Nur besonderer Edelstahl in V4A-Ausführung ist gegen Chlor beständig. Dieser Edelstahl wird für Swimmingpools verwendet.
  • Scheuermittel: Diese Reinigungsmittel können nicht nur zu hässlichen Kratzern auf der Edelstahloberfläche führen, sondern dadurch auch Korrosion begünstigen.
Edelstahltoepfe

Welche Produkte und Werkzeuge eignen sich für die Pflege und zum Reinigen von Edelstahl?

Um die hohen hygienischen Anforderungen der Gastronomie und Hotellerie zu erfüllen, empfehlen wir Ihnen Profi-Reiniger für Edelstahl einzusetzen. Für eine tägliche Reinigung von Edelstahloberflächen reichen aber Spülmittel und ein weicher Schwamm aus. Wichtig ist dabei, dass Sie die Schwämme regelmäßig wechseln. Ideal sind weiche und fusselfreie Mikrofasertücher. Diese lassen sich mit der Hotelwäsche oder der Gastrowäsche bei 60 Grad waschen.

  • Für gröbere Verschmutzungen empfiehlt sich eine Nylonbürste.
  • Größere Edelstahl-Flächen lassen sich mit Allzweckreiniger oder auch Vollwaschmittel sowie Kernseife und Schmierseife reinigen.

Unabhängig davon, welche Reinigungsmittel Sie für Edelstahl verwenden, sollten Sie diese immer gründlich entfernen, um Schlieren zu verhindern.

TIPP: Definieren Sie in Ihrem HACCP-Konzept genau, welche Reiniger für welche Edelstahl-Produkte eingesetzt werden. So sorgen Sie für bestmögliche Hygiene und verhindern, dass Ihre Beschäftigten den Edelstahl falsch reinigen oder pflegen.

So lässt sich Rost auf Edelstahl entfernen

Auch wenn Edelstahl als rostfrei gilt, kann das Material unter bestimmten Umständen doch rosten oder mit Flugrost befallen sein. Um auf Edelstahl Rost zu entfernen, reichen herkömmliche Reinigungsmittel nicht aus.
Zitronensäure oder Cola können Ihnen jedoch dabei helfen, die rostigen Stellen auf Edelstahlbesteck oder -töpfen sowie auf Oberflächen zu beseitigen. Reiben Sie die rostigen Edelstahlteile mit Zitronensäure ein und lassen Sie die Flüssigkeit etwas einwirken. Danach reiben Sie die betroffenen Teile mit einem trockenen Tuch ab.

So verhindern Sie Korrosion bei Möbeln und Produkten aus Edelstahl

Auch wenn Edelstahl als nichtrostender Stahl oder rostfreier Stahl angeboten wird, bedeutet das nicht, dass das Material nie rosten kann. Eine häufige Ursache für Rost auf Edelstahl ist die sogenannte „Kontaktkorrosion“. Dabei kommt Edelstahl in Kontakt mit rostendem Stahl mit einer niedrigeren Legierung oder der Edelstahl berührt Aluminium. Gerade in der Gastroküche wird neben Edelstahlkochutensilien auch häufig Kochgeschirr aus Aluminium verwendet. Reinigen Sie Alutöpfe gemeinsam mit Edelstahlbesteck in der Spülmaschine und beide Materialien berühren sich dort, kann es zu Kontaktkorrosion und zu Flugrost kommen. Das kann auch passieren, wenn Sie Edelstahlprodukte auf Aluprodukten lagern.

So lässt sich Kontaktkorrosion ganz einfach verhindern:

  • Verwenden Sie eine Trennschicht wie eine Gummiunterlage zwischen Edelstahl und Aluminium.
  • Reinigen Sie Aluteile und Edelstahlprodukte getrennt in der Spülmaschine.
  • Achten Sie darauf, dass Sie Edelstahlprodukte nicht mit Stahlwolle bearbeiten.
  • Lagern Sie Edelstahlkochgeschirr getrennt von Kochgeschirr aus Aluminium.
  • Entfernen Sie Flugrost frühzeitig.
  • Verwenden Sie keine scheuernden Reinigungsmittel.

Fazit: Ein Plus an Hygiene und ein Plus an Lebensdauer – mit der richtigen Reinigung und Pflege von Edelstahl

Edelstahl ist ein sehr robustes und langlebiges Material. Damit Sie Ihre Töpfe, Pfannen, Spülbecken, Dunstabzugshauben und Armaturen in der Gastroküche oder der Hotellerie möglichst lange nutzen können, sollten Sie sie pflegen und professionell reinigen. Im Tagesgeschäft reichen dafür Spülmittel, weiche Schwämme und Bürsten sowie weiche Handtücher aus. Mit speziellen Edelstahlreinigern und -Pflegeprodukten können Sie die Pflege noch zusätzlich verbessern.